Hans Haberer von Kremshohenstein

österreichisch-deutscher. Chirurg; herausragender. Experte für Magen- und Bauchchirurgie s. Zeit; Prof. in Köln 1930-1948 und Direktor der chirurg. Klinik der Univ. Köln; Hrsg. der "Dt. Zeitschrift für Chirurgie"

* 12. März 1875 Wien

† 29. April 1958 Düren

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1964

vom 11. Mai 1964

Wirken

Hans Haberer von Kremshohenstein wurde am 12. März 1875 in Wien geboren. Er studierte Medizin, Pathologie und Chirurgie an den Universitäten Wien und Graz, war Schüler Billroths und promovierte im Jahre 1900 in Graz zum Dr. med. Danach war er Assistent an der anatomischen Lehrkanzel und der Pathologischen Anatomie Graz, seit 1901 an der Klinik von Eiselbergs in Wien.

Im Jahre 1907 habilitierte er sich als Privatdozent für sein Hauptfach Chirurgie an der Universität Wien. Im Jahre 1911 wurde er als a.o. Professor an die Universität Innsbruck berufen, wo er länger als ein Jahrzehnt lehrte, schließlich einen Lehrstuhl innehatte und von 1923/24 Rektor war. Im Jahre 1924 ging er als ordentlicher Professor nach Graz und kam dann im Jahre 1928 nach Deutschland. Hier wirkte er zunächst zwei Jahre an der Akademie in Düsseldorf. Seit 1930 entfaltete er dann, von dem damaligen Oberbürgermeister Dr. Adenauer berufen, an der Universität Köln ...